

Innovative und energiesparende Fördertechnik – Kollisionen ausgeschlossen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Antriebssystemen werden bei der zeitgemäßen und wirtschaftlichen Fördertechnik, wie sie in unserem Hause entwickelt wurde, nur elektronische Komponenten eingesetzt. Ein Drehstrom-Motor treibt jeweils ein Segment an und wird von einem elektronischen Motorstarter (Duoswitch oder Quadswitch) angesteuert.
Der Duoswitch wird über eine Energieleitung versorgt und über das Bussystem „Asi-Bus“ angesteuert. An ihm können zwei Antriebe und zwei Sensoren angeschlossen werden.
Der Quadswitch wird ebenfalls über eine Energieleitung versorgt und mit dem Bussystem „Profi-NET“ angesteuert. An ihm können vier Antriebe und vier Sensoren angeschlossen werden. Gesteuert werden die Segmente, auf denen sich das Stückgut befindet, über das jeweilige Bussystem, welches mit der übergeordneten Steuerung verbunden ist.
Diese energiesparende und wartungsarme Variante der Fördertechnik schließt Kollisionen aus, da eine Weiterbeförderung nur erfolgt, wenn das Stückgut von der Lichtschranke erfasst und das in Förderrichtung darauf folgende Segment frei ist.